Blair Athol & Cairngorms

Der Zweite Tag begann für uns mit einem Frühstück der besonderen Art. English Breakfast halt. Wir konnten aus bis zu neun Bestandteilen wählen. Was uns nicht klar war, die Inselbewohner frittieren nahezu alles. Auch Toast. Der ist für den deutschen Gaumen sehr gewöhnungsbedürftig. Nachdem wir unser reichhaltiges Frühstück hinter uns gebracht haben sprangen wir in den kleinen silbernen Flitzer und fuhren raus aus Edinburgh in Richtung Norden. Erster Halt hieß: Queensferry mit einem wunderbaren Blick über die Bucht.

Als dann unsere Finger und Ohren vom kalten Wind fast abgefrohren sind ging es weiter nach Norden. Vorbei an zahlreichen landschaftlichen Leckerbissen gelangen wir eher durch Zufall nach Pitlochry. Einem kleinen, etwas verschlafenen Ort mit der Blair Athol Distillery. Kurzer Hand entschieden wir uns da für eine Führung durch die heiligen Hallen der Distillery. Zu unserem Glück waren bei der Führung nur zu viert. Dadurch wurde es sehr sehr persönlich. Nach der Besichtigung ging es in den Tasteroom wo wir einen kleinen Schluck des edlen Tropfen testen konnten. Mein Fazit zum 12 Jahre gereiften Tropfen: Dieser Whisky ist um Welten besser als der amerikanische Burbon.

Nach dem Tasting ging es direkt wieder auf die Straße. In die Cairngorms. Nach vielen Fotostops haben wir schließlich unser Quatier für die nächste Nacht erreicht. Bevor wir richtig bezogen, ging es nochmal für einen kleinen Fotostopp ein wenig in die Berge. Schade nur, dass die Sonne bereits gegen 16 Uhr unterging. Somit mussten wir uns ganz schön beeilen.

Als die Fotos dann im Kasten waren fuhren wir zurück zur Unterkunft. Sie war spartanisch aber ausreichend eingerichtet. Es hatte den Charme einer Jugendherberge und war für eine Nacht vollkommen ausreichend.